Der vom KHTC Mülheim veranstaltete und durch die PMTR durchgeführte 9. uniexperts-Jugend-Frühjahrs-Cup erfreute sich großer Beliebtheit. 93 Teilnehmer*innen der Altersklassen U14, U16 und U18 waren am Wochenende in Mülheim vertreten. Geplant war der Frühjahrs-Cup als erstes Turnier auf Asche. Der April durchkreuzte mit seinem Kälteeinbruch leider dieses Vorhaben. Kurzfristig wurde umgeplant und komplett in der Halle gespielt.
„Der große Teilnehmerzuspruch hat uns sehr gefreut. Die Teilnehmerfelder aus unterschiedlichen Verbänden versprachen schon im Vorfeld spannende Spiele.“
Uwe Schumann, Turnierdirektor und Leiter der PMTR Tennisakademie
Das gut besetzte Teilnehmerfeld setzte sich aus Spieler*innen aus neun Verbänden zusammen. Neben dem TVN waren der WTV, RPF, TVM, TVBB, WTB, BAD, HTV und TNB vertreten. Erfolgreichste Spieler aus Niederrheiner Sicht waren Justus Petersilie (U18) und Adrian Dürrfeld (U14).
Der ungesetzte Justus Petersilie hatte sich den Einzug ins Halbfinale durch einen Match-Tiebreak-Sieg gegen den an zwei gesetzten Elias Wegner erkämpft. Im Finale unterlag er mit 2:6 3:6 dem Iserlohner Thilo Lorenz. Adrian Dürrfeld erspielte sich den Einzug ins Finale ebenfalls durch Match-Tiebreak-Siege. Der an eins gesetzte Mark Otto behielt gegen Dürrfeld im U14-Finale die Oberhand und gewann mit 6:2 6:4. Die U18-Siegerin und der U18-Sieger konnten besonderen Grund zur Freude haben: Sie gewannen zusätzlich eine Wildcard für den uniexperts-Showcase vom 15.-17. Juli im Wert von je 399 €.
U14: 1. Mark Otto (TuS Ickern, WTV), 2. Adrian Dürrfeld (TC Düsseldorf-Oberkassel Grün-Weiss, TVN)
U16: 1. Nurassyl Sultambekov (TuS 09 Erkenschwick, WTV), 2. Jannik Sötebier (TC Blau-Weiß Halle, WTV)
U18: 1. Thilo Lorenz (TC Iserlohn, WTV), 2. Justus Petersilie (TC Rot-Weiss Düsseldorf, TVN)
U14: 1. Carlotta Seling (Osnabrücker Tennis-Club, TNB), 2. Shanuka Siva (TC Grün-Weiß Herne, WTV)
U18: 1. Annalena Noll (TC Mülheim-Kärlich, RPF), 2. Mia Maurer (Tennisklub Grün-Weiss Mannheim, BAD)
Fotos PMTR
(PMTR/ASW)
UTR (Universal Tennis Ratings) ist ein universelles Bewertungssystem zum Vergleich von Tennisspielern auf der ganzen Welt. Es bietet einen einheitlichen Standard für alle Altersgruppen. Die Herkunft und das Geschlecht spielt dabei keine Rolle, da alle Tennisspieler auf der gleichen Skala von 1 bis 16 ein Rating haben – je höher desto besser.
Dein UTR wird von einem Algorithmus berechnet, der deine letzten 30 qualifizierenden Spielstände aus den letzten 12 Monaten verwendet. Bereits nach zwei UTR-verifizierten Spielen sagt der Algorithmus dein Level anhand der Ergebnisse sehr genau voraus.
Dein UTR Rating wird von drei Faktoren beeinflusst: von der Stärke deines Gegners, von dem Prozentualen Anteil gewonnenen Games und von deinen letzten 30 UTR-verifizierten Spielen in den letzten 12 Monaten.
Dein UTR Rating wird von drei Faktoren beeinflusst: von der Stärke deines Gegners, von dem Prozentualen Anteil gewonnenen Games und von deinen letzten 30 UTR-verifizierten Spielen in den letzten 12 Monaten.
Während alle ITF- und TennisEurope Turniere derzeit UTR-verifiziert sind, sind es die meisten nationalen Turniere in Europa nicht (es gibt Ausnahmen). Ebenfalls an das Rating angrechnet werden offizielle College-Spiele und alle Spiele am College Tennis Showcase, welches eine der wenigen Möglichkeiten ausserhalb von ITF und TennisEurope bietet.
In den USA sind alle College-Matches UTR-verifiziert und somit hat jeder Spieler dort automatisch ein Universal Tennis Rating. Für College Trainier ist das UTR somit eines der wichtigsten Kriterien bei der Beurteilung künftiger Spieler. Durch die Teilnahme am Showcase erhältst du eine verifizierte UTR, mit der du den Coaches dein Level zeigen kannst.
Amerikanische Coaches orientieren sich beim College Tennis stark am Universal Tennis Rating und nutzen es zum Vergleich mit aktuellen College-Spielern. Je mehr UTR verifizierte Resultate du hast, desto aussagekräftiger ist deine Bewerbung. Das gibt den Coaches Vertrauen in ihre Entscheidung und deine Chancen auf ein höheres Stipendium steigen.
Die Turniere werden in acht Tagen von Sonntag bis Sonntag ausgetragen. Qualifikationsspiele finden am ersten Sonntag statt, die Gruppenphase von Montag bis Freitag und die K.O. Spiele am Samstag und Sonntag. Bei 20 Teilnehmern besteht das Feld aus 16 Direktannahmen und 4 Wildcards.
Männliche Spieler müssen eine UTR von mindestens 12,5 haben und außerhalb der Top 200 PTT-Rangliste sein. Frauen müssen eine UTR von mindestens 9,7 haben und außerhalb der Top 200 PTT-Rangliste liegen. Spieler, die auf den Plätzen 1-200 oder außerhalb der Top 2000 rangieren, werden nur mit einer von der UTR genehmigten Wildcard zugelassen.
Die 20 Teilnehmer werden in 4 Gruppen mit je 5 Spielern aufgeteilt. Jeder Spieler hat von Montag bis Freitag vier Spiele sowie einen Ruhetag. Alle Spiele werden in drei Tie-Break-Sätzen mit regulärer Wertung ausgetragen.
Nach der Gruppenphase werden fünf Felder mit jeweils vier Spielern basierend auf der Gruppenplatzierung erstellt. Diese Spiele finden am Samstag und Sonntag statt und werden wie in der Gruppenphase in drei Tie-Break Sätzen mit regulärer Wertung ausgetragen.
Alle Studenten, die an eine Universität oder einem College in den Vereinigten Staaten gehen wollen, müssen den Test absolvieren. Je höher deine Punktzahl ist, desto besser sind deine Chancen an deiner Traumschule aufgenommen zu werden.
Du musst etwas mehr als 150 Fragen beantworten, die sich auf zwei Abschnitte verteilen, von denen einer deine Englischkenntnisse prüft und der andere deine Fähigkeit, mathematische Probleme mit und ohne Verwendung eines Taschenrechners zu lösen.
Deine Prüfung wird nach der Anzahl der von dir richtig beantworteten Fragen bewertet – dies ist dein so genannter „raw score“, der dann in deinen „scaled score“ umgewandelt wird. Für jeden Abschnitt liegt dieser zwischen 200 und 800 Punkten und wird ausgeglichen, um leichte Schwankungen zwischen den verschiedenen SAT-Prüfungsterminen auszugleichen.
Du hast 65 Minuten Zeit, um den Leseteil zu lösen, der aus 52 Fragen besteht. Es werden dir mehrere Textstellen vorgelegt. Nach jeder Passage oder jedem Passagenpaar folgt eine Reihe von Fragen. Nach der Lektüre jedes Abschnitts oder Paares musst du die beste Antwort auf jede Frage wählen, und zwar auf der Grundlage dessen, was in dem Abschnitt oder den Abschnitten und in den begleitenden Grafiken (z. B. einer Tabelle oder einem Diagramm) gesagt oder angedeutet wird.
Hier sind zwei Beispielfragen, die du erwarten kannst:
Für den Writing und Language Teil, der aus 44 Fragen besteht, hast du 35 Minuten Zeit. Es werden dir mehrere Textpassagen vorgelegt. Zu jeder Passage gibt es eine Reihe von Fragen.
Bei einigen Fragen musst du dir überlegen, wie der Text überarbeitet werden könnte, um den Ausdruck der Ideen zu verbessern. Bei anderen Fragen musst du dir überlegen, wie der Text bearbeitet werden könnte, um Fehler im Satzbau, im Sprachgebrauch oder in der Zeichensetzung zu korrigieren. Einem Text oder einer Frage können eine oder mehrere Grafiken (z. B. eine Tabelle oder ein Diagramm) beigefügt sein, die du bei deinen Überarbeitungs- und Bearbeitungsentscheidungen berücksichtigen musst.
Einige Fragen verweisen dich auf einen unterstrichenen Teil eines Textes. Andere Fragen verweisen auf eine Stelle im Text oder fordern dich auf, über den Text als Ganzes nachzudenken.
Nachdem du jede Passage gelesen hast, wählst du die Antwort auf jede Frage aus, welche die Qualität des Textes am effektivsten verbessert oder den Text an die Konventionen der englischen Standardsprache anpasst. Viele Fragen enthalten eine Option „NO CHANGE“. Wähle diese Option, wenn du der Meinung bist, dass es am besten ist, den betreffenden Teil des Textes so zu lassen, wie er ist.
Du hast 25 Minuten Zeit, um den Mathematikteil, der aus 20 Fragen besteht, ohne die Verwendung eines Taschenrechners zu lösen. Bei den Fragen 1-15 musst du jede Aufgabe lösen und die beste Antwort aus den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auswählen, indem du den entsprechenden Kreis auf dem Antwortbogen ausfüllst. Bei den Fragen 16-20 musst du die Aufgabe lösen und deine Antwort in das Raster auf dem Antwortbogen eintragen.
Du hast 55 Minuten Zeit, um den Mathematikteil, der 38 Fragen umfasst, zu lösen. Hier ist die Verwendung eines Taschenrechners erlaubt.
Bei den Fragen 1-30 musst du jede Aufgabe lösen und die beste Antwort aus den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auswählen indem du den entsprechenden Kreis auf deinem Antwortbogen ausfüllst.
Bei den Fragen 31-38 musst du die Aufgabe lösen und deine Antwort in das Raster auf dem Antwortbogen eintragen.
Khan Academy erstellt einen maßgeschneiderten Übungsplan für dich auf der Grundlage einer Diagnose oder deiner SAT- oder PSAT/NMSQT-Ergebnisse. Khan Academy stellt dir 8 Übungstests in voller Länge und Inhalte zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit dem College Board erstellt wurden. Dazu gehören Tausende Übungsfragen, Videos, Lektionen, Hinweise sowie Tipps und Strategien fürs Lernen und Bestehen der Tests, sowie ständiges Feedback und Fortschrittskontrolle, damit du weißt, wo du stehst.
https://www.khanacademy.org/SAT
Du bevorzugst Einzelunterricht und individuelle Vorbereitung? Wir bieten Nachhilfeunterricht per Online-Videokonferenz an, sodass unsere erfahrenen Tutoren dir helfen können, wann du willst und wo du willst. Und mit unserer Geld-zurück-Garantie bist du zu 100% auf der sicheren Seite!
Du hast Lust auf College Tennis und möchtest in den USA studieren? Dann fülle unser Chancenformular aus und wir besprechen mit dir deine aktuelle Situation und den Weg nach Amerika.
Gemeinsam mit playoverseas möchten wir aktuellen College Sportlern einen Weg bieten, die sportliche Karriere über das letzte Jahr in den USA hinaus zu verlängern und gleichzeitig einen weiteren internationalen Hochschulabschluss zu erlangen.
Die Agentur arbeitet mit Absolventen von NCAA und NAIA Institutionen zusammen und unterstützt dabei, Möglichkeiten für Sportstipendien in Großbritannien zu finden. Unabhängig der gespielten Saisons in den USA, können Athleten aus verschiedensten Sportarten während des Masters somit weiterhin College Sport betreiben.
✅ Erwirb einen Master-Abschluss
✅ Spiele ein weiteres Jahr
✅ Erlebe die britische Kultur
Der kostenlose Beratungsservice für alle College Sportlern erlaubt es, die Möglichkeiten in Großbritannien unverbindlich zu erkunden.
„Studium und Sport in Großbritannien“
???? Montag, 7. März
⏰ 19 Uhr deutsche Zeit | 18 Uhr britische Zeit
Playoverseas wird über die Möglichkeiten sprechen, die Großbritannien sowohl im akademischen als auch im sportlichen Bereich zu bieten hat, sowie darüber, wie es ist, in Großbritannien zu leben.
Bei Problemen mit dem Formular, bitte über diesen Link anmelden: Event Anmeldung
Sei vom 14. bis zum 17. Juli dabei, wenn es wieder heißt: „It’s Showcase Time“.
Wir freuen uns darauf bei der nächsten Auflage des uniexperts College Tennis Showcases Spieler und Trainer wieder persönlich vor Ort zu treffen. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir das bisher größte Event mit vielen spannenden Attraktionen veranstalten.
Zusätzlich findet eine virtuelle Version auf der uniexperts Campus Online-Plattform statt, wodurch weitere Trainer dabei sein werden und alle Teilnehmer im Vorfeld untereinander per Chat oder Video Meeting Kontakt aufnehmen können.
Präsentiere dich einer großen Anzahl an Coaches – vor Ort und im Livestream.
Wir erwarten eine Vielzahl an College Trainern vor Ort und streamen zusätzlich alle UTR Matches live, um Spielern eine noch bessere Reichweite zu geben.
Triff deinen zukünftigen Coach.
Unterhalte dich mit College Trainern während des Events und bekomme deine ersten Stipendienangebote.
Werte deine College Bewerbung mit UTR zertifizierten Matchresultaten auf.
Amerikanische Coaches orientieren sich stark am Universal Tennis Rating (UTR). Je mehr UTR Resultate du hast, desto aussagekräftiger ist deine Bewerbung und die Chancen auf ein höheres Stipendium steigen.
Erhalte Videomaterial für deine College Bewerbung.
Je mehr Videomaterial du bzw. wir den Coaches zeigen können, desto besser können sie deine Spielstärke einschätzen. Das gibt Vertrauen in ihre Entscheidung, dir ein Stipendium anzubieten.
Beim Showcase erhalten die Teilnehmer durch Vorträge und persönliche Gespräche mit Experten exklusive Einblicke in das Thema College Tennis und erfahren in Fragerunden mit aktuellen College Spielern mehr über das Leben als Student-Athlete in den USA.
Datum: 14. – 17.07.2022
Veranstaltungsort: Dormagen bei Köln (Deutschland)
Anmeldung und weitere Informationen: www.tscgermany.com
Kontakt: Paul Wiederspahn | paul.wiederspahn@uniexperts.com | +49 221 47258025
Fülle das Spielerformular aus oder rufe uns an unter +49 221 47258025.
Erhalte in einem kostenlosen Beratungsgespräch mit unseren Tennis Experten eine Einschätzung der persönlichen Chancen auf ein Stipendium und umfassende Informationen zum Thema College Tennis.
Vierzig internationale Top-Spieler werden von Mo. 26. Juli – So. 01.08. an der Mintarder Str. 21 auf der Anlage des KHTC Mülheim beim erstmals in Deutschland stattfindenden Turnier der UTR International Pro Tennis Tour (PTT) zu sehen sein.
Die UTR International Pro Tennis Tour ist eine internationale Turnierserie der Universal Tennis aus den USA, die ab Januar 2021 mit einem 20 Millionen Dollar-Budget innerhalb der nächsten drei Jahre 450 Turniere weltweit plant.
In Mülheim an der Ruhr wird in Zusammenarbeit mit der PMTR Tennisakademie, das erste Turnier auf deutschem Boden im Rahmen der europäischen Expansion stattfinden.
„Es ist immer besonders spannend die UTR Turnierserie in ein neues Land zu bringen. Mit der neuen Deutschland-Präsenz können wir das Europa-Segment weiter ausbauen.“, sagt Mark Leschly, Vorsitzender und CEO von Universal Tennis.
„Wir freuen uns sehr, Teil der weltweiten Expansion der UTR Pro Tennis Tour für internationale Top-Spieler in Europa zu sein. Es ist großartig, dass nun auch in Deutschland ein Ort ist, an dem die UTR Pro Tennis Tour es aufstrebenden Spielern ermöglicht, weltweit professionelle internationale Turniererfahrung zu sammeln und diese auf ihrem sportlichen Karriereweg bestmöglich unterstützt.“, freut sich Uwe Schumann, Inhaber und Geschäftsführer der PMTR Tennisakademie in Mülheim an der Ruhr.
Ziel der UTR PTT Turnierserie ist es, angehende internationale Profispieler durch weltweite professionelle Tennisturniere und mit attraktiven Preisgeldern bei der Verwirklichung ihrer sportlichen Träume zur Seite zu stehen. Pro Turnier und Konkurrenz gibt es ein Gesamtpreisgeld von 20.000 Dollar. Gespielt wird in Mülheim jeweils mit einem 20er Herren- und Damenfeld.
Die Hälfte der teilnehmenden Spieler in Mülheim sind auf der Weltrangliste zwischen 633 und 1500 der Welt gerankt. Das Teilnehmerfeld ist international besetzt. Billy Harris (ATP 671) und Lexie Stevens (WTA 633) führen das Teilnehmerfeld jeweils an.
Elf deutsche Spieler sind im Teilnehmerfeld mit dabei:
Bei den Herren: Tim Sandkaulen – ehemaliger deutsche Jugendmeister – , John Sperle, Hazem Naw, Hendrik Jebens, Stefan Hampe und Mark Wallner
Bei den Damen: Gina Marie Dittmann, Luise Reisel, Lina Hohnhold, Luisa Hrda und Josy Daems.
Bei der UTR Pro Tennis Tour werden entweder 20er oder 32er Feld gespielt. Beim Turnier in Mülheim wird mit einem 20er Feld (16 Direktannahmen und 4 Wild Cards) á 4 Gruppen zu je 5 Spielern gespielt (Round-Robin-System). Die Hälfte der Spieler sind auf der Tennisweltrangliste zwischen 600 und 1500 der Welt vertreten, wobei die Zulassung der Teilnehmer durch UTR erfolgt und auf dem Universal Tennis Rating basiert.
Die Round-Robin-Gruppenphasen finden von Montag bis Freitag auf je 2 Plätzen mit 4 Spielen täglich statt. Innerhalb dieser 5 Tage hat jeder Spieler einen Tag spielfrei. In der Playoff-Runde spielen die jeweiligen Gruppenplatzierten gegeneinander. So spielen die Erstplatzierten in einem Halbfinale (Samstag) und Finale (Sonntag) den Gesamtsieger aus.
Turnierstart ist täglich ab 10 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Turnier wird ab Montag im Live stream auf YouTube übertragen.
Die UTR Pro Tennis Tour begann offiziell am 1. Januar 2021 mit einem dreijährigen Engagement von über 20 Millionen US-Dollar zur weltweiten Unterstützung des Tennissports mit Preisgeldern, Veranstaltungsunterstützung, Technologie und attraktiven wettbewerbsfähigen Spielmöglichkeiten. Universal Tennis ist der Eigentümer und das Organisationsorgan der UTR Pro Tennis Tour (PTT), verantwortlich für deren Regeln und Vorschriften, Verhaltenskodex, Turnierformat und zugehöriges Streaming und Werbung. Die UTR Pro Tennis Tour wurde ins Leben gerufen, um eine „Entwicklungstour für angehende Profispieler“ zu schaffen. Ziel ist es, aufstrebende und angehende Profispieler durch weltweite internationale professionelle Tennisturniere mit attraktiven Preisgelder in der Verfolgung ihrer sportlichen Träume zu unterstützen. Durch die Kooperationen und Zusammenarbeit mit weltweiten Austragungsorten bietet die Universal Tennis weltweit internationale Turniere an. Geplant ist, in den nächsten drei Jahren 450 Turniere weltweit durchzuführen.
Das Gesamt-Preisgeld je Konkurrenz beträgt 20,000 Dollar, aufgeteilt auf alle Spieler. (Sieger: 3,600 Dollar, Finalteilnehmer: 2,075 Dollar, Halbfinalteilnehmer: 1,225 Dollar)
Das Turnier wird im Internet in einem Livestream auf dem YouTube Channel von Universal Tennis übertragen.
Weitere Infos unter https://www.universaltennis.com/ptt-tournaments oder unter https://www.universaltennis.com/pro-tennis.
Gemeinsam möchten wir euch ermöglichen offizielle Matches zu bestreiten und wertvolle Wettkampferfahrung außerhalb des Trainings zu sammeln. Alles zeitlich flexibel nach eurem Terminkalender und ohne Gesundheitsrisiken. Ihr könnt euch ganz einfach anmelden und mitmachen. Ab sofort geht’s los!
UTR (Universal Tennis Ratings) ist ein universelles Bewertungssystem zum Vergleich von Tennisspielern auf der ganzen Welt. Jeder Tennisspieler hat ein Rating zwischen 1 und 16, je höher desto besser. In den USA sind alle College-Matches UTR-verifiziert und somit hat jeder Spieler dort automatisch ein Universal Tennis Rating. Durch die Teilnahme an der Flex-League kannst du dein UTR weiter verbessern und deinem Coach zeigen, dass du aktiv bist.
Die Flex Liga ist ein neuer Wettbewerb in dem ihr innerhalb von 4 bis 5 Wochen gegen vier weitere Spieler jeweils ein Match bestreitet und in einem Round-Robin-System (Jeder gegen Jeden) gegeneinander antretet. Wir werden versuchen die Gruppen so regional wie möglich halten, um eure Fahrzeit zu reduzieren. Du vereinbarst mit deinem Gegner einen Termin und nach dem Match tragt ihr das Ergebnis in eurem UTR Konto ein.
Amerikanische Coaches orientieren sich stark am Universal Tennis Rating und nutzen es zum Vergleich mit aktuellen College-Spielern. Je mehr UTR verifizierte Resultate du hast, desto aussagekräftiger ist deine Bewerbung. Das gibt den Coaches Vertrauen in ihre Entscheidung und die Chancen auf ein höheres Stipendium steigen.
– Spiele 4 garantierte Matches pro Monat
– Triff neue Gegner & Spieler auf deinem Niveau
– Verbessere dein Universal Tennis Rating
– Bereite dich optimal auf weitere Turniere und College Tennis vor
Du kannst dich ganz einfach für die UTR Flex Leagues registrieren. Alles was du zur Teilnahme benötigst ist einen UTR-Account, den du dir kostenfrei auf dieser Seite erstellen kannst. Sobald du einen Account hast, meldest du dich für die nächste Runde der UTR Flex-League auf dieser Seite an.
Die Teilnahmegebühr im Einzel beträgt regulär 26,- € und 20,- € für Power-User
Die Teilnahmegebühr im Doppel beträgt regulär 38,- € pro Team und 32,- € für Power-User.
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden: GermanyFlex@universaltennis.com